Zymbal solo

KATERINA ZLATNÍKOVÁ, Konzertzymbalistin / Repertoire Zymbal solo:

Frau Zlatnikova gewidmete Kompositionen:
Tschechische Komponisten: Alois Hába: Suite op.91, 1960
Václav Kuèera: Spektren, Konzertzyklus 1966
Karel Reiner: Drei Konzertetüden 1967
J. J. Wolf: Strophen 1967
Jan Kapr: Sonate 1969
Sláva Vorlová: Efemeridy op.83 1969
©tìpán Koníèek: Vier Impromptu 1972
Luká¹ Matou¹ek: Affekte 1972
Ivo Jirásek: Prag mit den Fingern des Regens 1975
Zbynìk Vostøák: Hieroglyphen 1980
Klement Slavický: Drei Studien 1986
Rudolf Rù¾ièka: Kymbalon 1997 (mit elektroakustischen Klängen)
Kateøina Zlatniková: Erinnerung an die Mutter 1989
Kateøina Zlatniková: Meditation 1995, Meditation 2000,
Kateøina Zlatniková: Landschaft 1995 (für Zymbal und elektronische Musik)
Kateøina Zlatniková: Erinnerung an Budapest 2001
Kateøina Zlatniková: Weihnachtsphantasie 2001
Tomá¹ Svoboda (Portland): Cimbalova Toccata 2005
Václav Kuèera: Berührungen, Konzertsuite 2006

Paul - Baudouin Michel (Brüssel): Un oiseau dans la neige 1968
Róbert Wittinger (Bensheim): strutture simmetriche op.17/VII 1970
Hans - Joachim Hespos (Delmenhorst): Santûr 1972, Cang 1976
Daniel Kaiser (Basel): Facettes 1972
Gerhard Braun (Stuttgart):Bruchstücke 1975
Widmar Hader (Regensburg): Fünf Miniaturen 1980
Markus Lehmann (Freiburg): Anathesis und Dithyrambus 1980
Georg Lawall (Owen): Anderseits op.41 1991
Tomas Luzian (Leonberg): Monolog 1995
Peter Weirauch (Berlin): Klang -Raum und Zeit 2005 (für Zymbal und elektronische Musik)
Hans-Martin Linde (Basel): Zwischen den Zeiten - 3 Notturni 2006-7


Andere Kompositionen:
Albert Pek: Sonett, Poetische Etude, Nocturno, Ein altes Lied und weitere Solostücke 1956-8
Oldøich Palkovský: Variationen auf Märisch-Slowakisches Thema 1954
Erhard Karkoschka (Stuttgart): Zymbelsplitter 1974
Jarmila Mazourová: 4 Inventionen
Jarmila Mazourová: Preludium und Toccatina 1969
Jaromír Dadák: Za na¹ima humny (Hinter der Scheune)1975
Ulrike Merk (Berlin): Sette canti 2003

Ungarische Kompositionen:

Géza Allaga: Der Sturm, Konzertetüde um 1900
György Kurtág: Splitter op. 6
Karolyi Pál: Vier Stücke 1966
Lájos Papp: Neun Bagatellen
István Lang: Improvisation 1975
Kamilló Lendvay: Dispositioni 1975
Laszló Sáry: Sonanti Nr.3
Sándor Balassa: Flowers from Hajta op. 38 1984
Jószef Soproni: Episodi ritornanti (per due cimbalom)

Bearbeitungen: J. S. Bach Preludium C, B, E, Ciaccone d-moll, Ph. E. Bach: Solfeggietto
Johann Ignac Linek: Preambulum, J. Ph. Rameau: Musette
N. Paganini: Jagdetude, Campanella
Claude Debussy: Arabeske G-Dur
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 3 und 13
Karlheinz Stockhausen: Tierkreis 1975

SOLO - KONZERT ZYMBAL
Programmvorschlag:

1. Géza Allaga: Der Sturm, Konzertetüde (1900)
2. Albert Pek: Sonett, Ein altes Lied (1957)
3. Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. III
4. Markus Lehmann: Anathesis und Dithyrambus (1980)
- Pause -
5. Ivo Jirásek: Prag mit den Fingern des Regens (1975)
Variationen über Gedichte von Vítìzslav Nezval
Die Stadt der Türme, Prager Fußgänger, Prager Glocken, Altes Prag im Regen,
Der Judenfriedhof, Der Wenzelsplatz am Abend, Prag im Winter,
Wie die Mittagssonne Prag verändert

6. Klement Slavický: Mährisches Lied (1986)
7. Katerina Zlatniková: Erinnerung an die Mutter (1989)
Nr. 4, 5 und 6 sind K. Zlatníková gewidmet.

nach oben